Louise Candlish
Broschiertes Buch
Liebe deine Nachbarn wie dich selbst
Thriller
Übersetzung: Brammertz, Beate
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Hinter der Idylle lauert das Verbrechen.
Lowland Way im Süden Londons: ein Vorortparadies. Gepflegte Häuser. Freundliche Menschen. Spielende Kinder auf der Straße. Bis im Haus Nr. 1 neue Nachbarn einziehen.
Sie halten sich nicht an Regeln, ihre Musik ist zu laut, sie parken falsch - und überhaupt!
Dann erschüttert ein schreckliches Verbrechen das Viertel. Und für die Anwohner ist die Sache sonnenklar: Die haben es getan. Die haben ein Leben auf dem Gewissen. Es gibt nur ein Problem. Die Polizei glaubt ihnen nicht...
Lowland Way im Süden Londons: ein Vorortparadies. Gepflegte Häuser. Freundliche Menschen. Spielende Kinder auf der Straße. Bis im Haus Nr. 1 neue Nachbarn einziehen.
Sie halten sich nicht an Regeln, ihre Musik ist zu laut, sie parken falsch - und überhaupt!
Dann erschüttert ein schreckliches Verbrechen das Viertel. Und für die Anwohner ist die Sache sonnenklar: Die haben es getan. Die haben ein Leben auf dem Gewissen. Es gibt nur ein Problem. Die Polizei glaubt ihnen nicht...
Louise Candlish gehört zu den wichtigsten und erfolgreichsten britischen Spannungsautorinnen. Die preisgekrönte Sunday-Times-Bestsellerautorin wird von Presse und Leser*innen gleichermaßen gefeiert. Ihre Thriller bestechen durch geniale Twists, psychologisch ausgefeilte Figurenzeichnung und einen entlarvenden Blick hinter die bürgerliche Fassade. Ihr Roman 'Our House' ('Die Fremden in meinem Haus') wurde als hoch gelobte ITV-Serie verfilmt. Louise Candlish lebt mit ihrem Mann und ihrer Familie in London.
Produktdetails
- Verlag: btb
- Originaltitel: THOSE PEOPLE
- Deutsche Erstausgabe
- Seitenzahl: 416
- Erscheinungstermin: 13. September 2021
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 125mm x 33mm
- Gewicht: 362g
- ISBN-13: 9783442719945
- ISBN-10: 3442719941
- Artikelnr.: 60483067
Herstellerkennzeichnung
btb Taschenbuch
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Spannender Thriller mit einem tollen Plot.« Meins
Trügerische Vorstadtidylle
"Liebe deine Nachbarn wie dich selbst" ist ein sehr gelungener Thriller, der von Anfang an darauf hindeutet, dass es einen Mord gegeben hat. Es ist rasch ersichtlich, wer das Opfer ist, aber nicht, welche Ausmaße die Tat genommen hat. Das …
Mehr
Trügerische Vorstadtidylle
"Liebe deine Nachbarn wie dich selbst" ist ein sehr gelungener Thriller, der von Anfang an darauf hindeutet, dass es einen Mord gegeben hat. Es ist rasch ersichtlich, wer das Opfer ist, aber nicht, welche Ausmaße die Tat genommen hat. Das Neuzugezogene Paar scheint nicht in die Vorstadtidylle zu passen, da zum einen die Lautstärke des Umbaus den Nachbarn die reizarme Harmonie nimmt, die zuvor immer da gewesen ist und zum anderen stört der Autohandel des Nachbarn das friedliche und ruhige Setting. Auch der Autofreie Sonntag, an denen die Kinder auf der Straße spielen können wird gestört, insgesamt ein doch sehr unerwünschtes Paar, welches aus dem Weg geräumt werden muss, um weiterhin Frieden und Ruhe genießen zu können.
Interessant hierbei ist, dass die Protokolle der Vernehmung darauf hindeuten. dass auch unter den Nachbarn, nicht nur alles Friede, Freude, Eierkuchen gewesen ist, denn jede/r macht sich verdächtig und würde durch den Tod oder den Auszug profitieren.
Den Titel finde ich sehr gut gewählt, da er verdeutlicht, wie schwierig es ist sich an die davon abgeleitete Bibelstelle zu halten, zumal die Nachbarn aus Haus 1 gegen alle bisherigen Regel verstoßen Sie sind laut, sie sind unbequem und lassen sich auch durch gutes Zureden nicht von ihrem Handeln abbringen. Nachdem ein tragisches Unglück geschieht, ist für die Nachbarschaft klar, dass es sich um fahrlässige Tötung handelt und die Unruhestifter bestraft werden müssen. "Those People" im Original ist definitiv ebenfalls passend, da "Diese Leute" übersetzt, sehr abwertend klingt.
Gerne vergebe ich eine Leseempfehlung an einen Thriller, dessen Spannungsbogen durchweg aufrecht erhalten werden konnte. Mir selbst wäre es auch schwer gefallen mit einem Neugeborenen neben Menschen zu leben, die Musik nicht nur in Zimmerlautstärke hören oder mitten in der Nacht Löcher in Wände bohren. Schlafmangel entzieht uns Menschen sehr viel Kraft und es ist absolut logisch nach einem Ausweg zu suchen, der dann eben auch sein kann zu meinen Eltern zu ziehen und meinen Mann zu verlassen. Es ist ein absolut respektloses Verhalten und auch wenn die neuen Nachbarn schamlos, laut und sehr unangenehm insgesamt sind, rechtfertigt es nicht, einen Mord zu planen und diesen dann auch auszuüben. Der Autorin ist es gelungen, mich nachdenklich zu stimmen, denn letztendlich war ich tatsächlich auf der Seite der Nachbarn, die sich gestört, gedemütigt und unverstanden fühlen. "Liebe deine Nachbarn wie dich selbst" ist ein Thriller, der auch meine böse Seite hervorruft, wobei ich dankbar darüber bin, dass Rücksichtnahme in meiner Nachbarschaft sehr groß geschrieben wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem ruhigen und gepflegten Vorort Lowland Way im Süden Londons ist die Welt noch in Ordnung. Die Nachbarn kennen sich, manche sind eng miteinander befreundet, die Kinder spielen miteinander, an autofreien Sonntagen sogar auf der Straße. Es ist ein regelrechtes Vorstadtparadies. Dies …
Mehr
In dem ruhigen und gepflegten Vorort Lowland Way im Süden Londons ist die Welt noch in Ordnung. Die Nachbarn kennen sich, manche sind eng miteinander befreundet, die Kinder spielen miteinander, an autofreien Sonntagen sogar auf der Straße. Es ist ein regelrechtes Vorstadtparadies. Dies ändert sich, als die Bewohnerin aus Haus Nummer 1 stirbt und das Haus ihrem Neffen hinterlässt, der mit Frau sowie seiner Werkstatt einzieht. Mit den reparaturbedürftigen Autos parkt er die ruhige Straße völlig zu und ist abwechselnd mit den Arbeiten an den Karosserien sowie an dem Haus beschäftigt. Dazwischen besteht sein Leben aus lauter Musik und viel Alkohol. Dies alles führt zu Unmut, Streit und Ärger. Als ein schreckliches Ereignis das Viertel erschüttert, zeigen alle Nachbarn mit dem Finger auf die Neuankömmlinge. Die Polizei aber ist da einer gänzlich anderen Meinung.
Als die neuen Nachbarn einziehen, geht bereits das erste Kennenlernen gehörig schief und so zieht sich dieses missglückte Aufeinandertreffen durch das ganze Buch. Die Fronten verhärten sich, Allianzen werden gebildet, Pläne geschmiedet. Ich erfahre sehr früh, dass etwas passiert ist, aber nicht was. Am Anfang jedes Kapitels steht der Name eines der Beteiligten und zu Beginn ein Statement dieser Person gegenüber der Polizei. Nach und nach ergibt sich ein klares Bild, bis die Story in der Gegenwart ankommt, in der das Drama nicht etwa ein Ende findet. Ehrlich, das war so unglaublich gut, ich hätte ewig weiterlesen können!
Wenn ein Buch erscheint, in dem es um Nachbarn geht, muss ich es lesen. Ich liebe Geschichten, die sich um die zwischenmenschlichen Beziehungen drehen und was könnte spannender und aufregender sein, als Menschen, die meistens unfreiwillig ihr Leben nebeneinander verbringen (müssen hihi)? Was es da für Ärger, Streitigkeiten und andere Unannehmlichkeiten gibt; herrlich! Es ist das fremde Leben selbst, das ich aufregend und spannend finde, das vielen aber doch eher öde und langweilig erscheinen könnte. Die Einordnung als Thriller wird vielleicht dazu führen, dass manch ein Leser enttäuscht sein wird, der hier einen knallharten Thriller erwartet, denn davon ist dieses Buch weit entfernt. Solche Geschichten sind selten Thriller, sondern (wie hier) eher Dramen, bitterböse Satiren und Tragikomödien. Ich fand es wunderbar und vergebe gerne 5 Sterne und eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
2019 gewinnt Louise Candlish den British Book Award Crime & Thriller für „Our House“ und verweist so namhafte Kollegen wie Ian Rankin und Jo Nesbø auf die Plätze. Ein Grund, sich ihre Romane einmal genauer anzuschauen. Vierzehn mehr oder weniger erfolgreiche …
Mehr
2019 gewinnt Louise Candlish den British Book Award Crime & Thriller für „Our House“ und verweist so namhafte Kollegen wie Ian Rankin und Jo Nesbø auf die Plätze. Ein Grund, sich ihre Romane einmal genauer anzuschauen. Vierzehn mehr oder weniger erfolgreiche Bücher hat die Autorin seit 2004 veröffentlicht, die auch teilweise in deutscher Übersetzung vorliegen. Das wiederkehrende Thema ist die Variation der Toxizität zwischenmenschlicher Beziehungen, die Dynamik, die entsteht und außer Kontrolle gerät, wenn Außenstehende in ein geschlossenes System eindringen.
In „Liebe deinen Nachbarn wie dich selbst“ ist das der Lowland Way im fiktiven Londoner Vorort Lowland Gardens, eine propere Enklave der gehobenen Mittelschicht. Häuser und Gärten sind gepflegt, das Miteinander rücksichtsvoll. Eine harmonische Idylle. Bis, ja bis Darren und Jodie ihre geerbte Doppelhaushälfte beziehen. Und „diese Leute“ (der Originaltitel „Those People“ hätte viel besser gepasst) scheren sich nicht um die unausgesprochenen Regeln und Erwartungen der Nachbarn, die die Verwandlung des Grundstücks in ein Katastrophengebiet (O-Ton) mit Besorgnis beobachten. Rücksichtnahme auf die Alteingesessenen? Fehlanzeige. Toleranz gegenüber den Neuankömmlingen? Keine Spur. Die anfängliche Verärgerung weicht bald unverhohlener Aggressivität. Es kommt zu Drohungen, verbalen Übergriffen, der Umgangston wird rauer. Auf beiden Seiten. Bis die Situation schließlich eskaliert und jemand stirbt.
Diese Eskalationsstufen schildert Candlish minutiös, indem sie uns die Innenansichten der jeweiligen Beteiligten im Detail präsentiert. Und so fragt man sich mit zunehmendem Verlauf, ob mit „diesen Leuten“ tatsächlich die beiden Neuen in der Straße gemeint sind. Oder möchte sie uns vielmehr die Bruchlinien innerhalb dieses sozialen Mikrokosmos aufzeigen? Den Snobismus und die Heuchelei der angepassten, zivilisierten Bewohner demaskieren?
Ein Thriller? Nein, eher eine psychologische Fallstudie zum Thema Gruppendynamik und menschliches Verhalten in Ausnahmesituationen. Und gerade deshalb sehr interessant.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es kommt nichts besseres nach
Meine Meinung
Ich haben dieses Buch wahnsinnig gerne gelesen. Die Thematik scheint mitten aus dem Leben gegriffen. Klar, etwas überzogen das Ganze, weil nackte Realität einfach zu langweilig wäre. Nur eins schon vorweg. Für mich ist das kein …
Mehr
Es kommt nichts besseres nach
Meine Meinung
Ich haben dieses Buch wahnsinnig gerne gelesen. Die Thematik scheint mitten aus dem Leben gegriffen. Klar, etwas überzogen das Ganze, weil nackte Realität einfach zu langweilig wäre. Nur eins schon vorweg. Für mich ist das kein Thriller. Vielmehr ein Roman, der ein paar Krimielemente enthält.
Lowland Way machte auf mich von Anfang an einen spießigen Eindruck. Ein Vorzeigeehepaar, welches das große Sagen in der renomierten Straße hat, manipiuliert die Nachbarn. Das passiert so geschickt, dass sie wie Gutmenschen daher kommen. Alles hat seine Ordnung. Alles läuft wie am Schnürchen. Von der Spielstraße bis zur Schwanenfamilie ist alles bestens geregelt. Das scheinbar harmonische Idyll erfährt jedoch gewaltige Risse, als in Haus Nr. 1 ein Päärchen einzieht, welches so ganz andere Vorstellungen von einem Miteinander hat. Nämlich gar keine. Ich war mir manchmal nicht mal ganz sicher, ob sie Anfangs Nachbarn überhaupt wahrgenommen haben. Natürlich bekommt jeder mit wenn er Nachbarn hat. Es hat nicht lange gedauert, da hat es auch das schräge Pärchen bemerkt. Kein Wunder, wenn jeden Tag jemand auf der Matte steht und sich beschwert! Was jedoch die laute Musik, Bauschutt vor der Haustüre, Autohandel und hohe Alkoholkonsum der beiden zutage gebracht hat, fand ich faszinierend. Die ach so lieben ehrenwerten Nachbarn haben uns Leser*innen ihre dunkelsten Seiten offenbart. Nicht so offen wie die beiden Querschläger! Ich konnte sehr viel miträtseln wer, wie, wann und wo! Das hat einen rießen Spaß gemacht. Manchnmal dachte ich mir, warum weder die Polizei noch der Bürgermeister einschreiten. Ganz ehrlich, ich würde die beiden auch nicht als Nachbarn wollen. Da geht einiges ab. Jetzt bin ich gleich nochmal ehrlich. Die Gutmeschen in ihren ehrenwerten Häusern will ich auch nicht als Nachbarn haben. Noch dazu, wo dann auch tatsächlich jemand zu Tode kommt. Die Autos von besagten Pärchen vor meiner Türe eventuell parken würden. Und die ganzen Leutchen da sollte ich lieben wie mich? NEIN! Mach ich nicht. Ich habe den Bewohnern gerne einen Besiuch abgestattet, liebe aber seit der Lektüre meine eigenen Nachbarn ganz ganz fest. :-) Nach dem myseriösen Todesfalle, bekommt die Polzei ihren Einsatz. Ich hab die nicht beneidet.
Der magische Schreibstil konnte mich von Anfang an mitnehmen. Die Geschichte ist absolut spannend. Garniert mit englischem Humor und so wunderbar schräg.
Liebe dich selbst ganz ganz fest. Aber erwarte nicht so viel von den Nachbarn. Und denk daran, selbst wenn unmögliche Nachbarn weggemobbt werden, es kommt nie was Besseres nach. Wenn ich auch bei vielen Dingen geahnt habe was passiert ist, so hat es doch richtig Spaß gemacht das Ganze zu verfolgen. Die Nachbargeschichte ist ein absolutes Highlight für mich.
Mein Fazit
Danke Louise Candlish. Wie sind denn ihre Nachbarn so? Ich hoffe, es handelt sich hier nicht um ihre eigenen Nachbarn. ;-)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für